Oyster Connect Global LTE/Wifi Außenantenne inkl. Steuergerät und Montageset

1022,16 kr

Komfortabel unterwegs sein im mobilen Heimnetzwerk Ob Smartphone, Tablet, Laptop oder Smart TV – einmal im häuslichen Netzwerk eingeloggt, bleiben sämtliche Geräte mit dem Internet verbunden und dem sicheren, schnellen Surfen steht nichts mehr im Wege. Auf Reisen müssen Camper in Sachen Internet allerdings oft zurückstecken: Instabiler Empfang oder überlastete WiFi/LTE-Netze auf Campingplätzen sind nicht selten. Gerade für Reisende, die auch unterwegs auf einen verlässlichen Empfang zum Arbeiten angewiesen sind oder im Urlaub nicht auf ein funktionierendes Internet verzichten möchten, bietet die Firma ten Haaft die Lösung. Mobiles Internet wie Zuhause – auch während der Fahrt. Die Ingenieure des Premium-Herstellers für mobile Satellitentechnologie aus Baden-Württemberg haben mit dem Oyster Connect ein spezielles Antennensystem für gehobene Ansprüche entwickelt: der mobile Hotspot sorgt für ein stabiles Signal – sogar während der Fahrt. Sie können im Wohnmobil, Campingbus oder Caravan ganz entspannt surfen – und zudem sämtliche Vorzüge eines „mobilen Heimnetzwerkes“ nutzen. Die Verbindung bleibt standortunabhängig erhalten, ganz gleich, aus welchem Netz das externe Signal kommt – die registrierten Endgeräte verbinden sich ganz automatisch mit dem eigenen Hotspot. Ganz oben – Oyster Connect Einer der wesentlichen Vorteile dieses speziellen Antennensystems mit seiner direkten HF-technischen Anbindung an die Sende- und Empfangsmodule besteht darin, dass der Montageort der Outdoor Unit oben auf dem Fahrzeugdach liegt und somit die maximale Sende- und Empfangsleistung ermöglicht wird. Der Oyster Connect ist somit dem klassischen Smartphone Empfang und derzeit am Markt verfügbaren Produkten weit überlegen, da die Dämpfung der Signale durch den Fahrzeugaufbau (Wärmeschutzverglasung / Metallkarosserie) und die Länge des Antennenkabels keine Rolle mehr spielt. Outdoor Unit und Indoor Unit im perfekten Einklang Die Oyster Connect – Outdoor Unit Der Clou besteht darin, dass in der Outdoor Unit sowohl ein LTE- als auch ein Dual Band WiFi-Modul verbaut ist. Unterstütz LTE Bänder (weltweiten Empfang) B1/3/7/8/20/28/38/40/41 von 698 MHz bis 3800 MHz) Die Oyster Connect Global unterstätzt die LTE Bänder weltweit. Jedes dieser Module besitzt ein direkt angeschlossenes, speziell für diese Applikation abgestimmtes Antennensystem, das für eine größere Reichweite sorgt und bei Überlastung des LTE-Netzes durch zu viele User nicht nur den nächsten, sondern auch den übernächsten Funkmasten erreichen kann. Im WiFi-Bereich sorgt das MIMO-System mit 4 Antennen für den stabilen Datendurchsatz, sowohl im 2,4 GHz-Band als auch im 5 GHz-Band. Hinter MIMO steckt die Fähigkeit, durch intelligente Datenverarbeitung einen Datenstrom über mehrere Antennen zu senden und zu empfangen (Multiple Input Multiple Output). Die LTE-Funktion basiert auf einer ALL-Band Antenne in Diversity-Technologie. Sie unterstützt alle europäischen LTE-Bänder/Anbieter und bietet ohne Ausrichtung der Antenne eine maximale Sende– und Empfangsleistung. Die vor der Outdoor Unit empfangenen Informationen werden mittels eines Datenkabels verlustfrei an die Indoor Unit übertragen. Die Oyster Connect – Indoor Unit Das zweite Bauteil des Oyster Connect Systems, die Indoor Unit, befindet sich im Fahrzeuginnenraum und dient als WiFi-Access-Point, so wie Sie es von Zuhause kennen. In der Indoor Unit ist ein vollwertiger, privater Access-Point mit integrierten 2,4- und 5-GHz-WiFi-Antennen verbaut (2×2 MIMO-Technologie). Beide Bänder sind parallel in Betrieb – so können Sie zeitgleich mehrere mobile Endgeräte auch auf unterschiedlichen Bändern bei höchstmöglichem Datentransfer verbinden. Mit der Indoor Unit müssen die gewünschten Endgeräte, wie Smartphone, Tablet, Laptop oder Smart-TV nur einmalig verbunden werden. Sie verfügt zudem über einen LAN-Anschluss und kann somit auch ein privates kabelgebundenes LAN-Netzwerk aufbauen. Die Outdoor Unit ist aerodynamisch aufgebaut: Mit einer Höhe von nur zwölf Zentimetern und einer Länge von etwa 40 Zentimetern passt sie auf jedes Freizeitfahrzeug und überzeugt als 1,5-Kilogramm-Leichtgewicht. In Sachen Montage sind die ten Haaft Ingenieure ihrem bewährten System treu geblieben: Eine Montageplatte wird auf dem Dach verklebt und das Antennengehäuse mit vier Schrauben montiert. Die eingesteckte SIM-Karte kann bei Bedarf jederzeit ausgetauscht werden, etwa durch eine landesspezifische SIM-Karte. Eine Dachdurchführung und das vier Meter lange Datenkabel ermöglichen eine flexible Montage auf jedem Fahrzeug. Einstellungen der Oyster Connect – Outdoor Unit: Auswahl und Konfiguration des WiFi-Hotspots: Unterstützt 2,4 und 5 GHz WiFi-Netze Einstellung des automatischen oder manuellen Wechsels auf LTE-Netz bei Nicht-Verfügbarkeit von WiFi Einstellung der LTE-Zugangsdaten (APN) Speichern oder Deaktivieren der SIM-Pin Einstellungen der Oyster Connect Indoor Unit: Konfiguration des privaten „Heimnetzwerkes“ Bietet 2,4